DENSO treibt Umwelttechnologien voran - DENSOs Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz in Fahrzeugen und Gesellschaft
Technologischer Fokus: Energieeffizienz in drei Dimensionen
Im Bereich fahrzeugbezogener Umwelttechnologien richtet DENSO seine Entwicklungsarbeit konsequent auf drei Kernziele aus: Steigerung der Motoreffizienz, Verringerung der Motorlast und Energierückgewinnung.
- Steigerung der Motoreffizienz
DENSO verbessert die Effizienz von Verbrennungsmotoren sowie Elektromotoren in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zur Verringerung des Energieverlusts und ineffizienter Nutzung von Kraftstoff oder Strom. Zum Einsatz kommen Benzin-Motormanagementsysteme einschließlich Direkteinspritzsystem, AGR-Steuerung, Sensortechnologien etc., Diesel-Motormanagementsysteme mit Common-Rail-System, DENSOs i-ART Technologie, AGR-Steuerung, Sensortechnologien etc. und Start-Stopp-Systeme einschließlich DENSOs Tandem Solenoid (TS) Starter. Ergänzt wird dies durch Lösungen für Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge, darunter Motorgenerator, Inverter, DC-DC-Wandler, Batterieüberwachung, Batteriestromsensor, SiC-Leistungselektronik und weitere.
- Verringerung der Motorlast
Der Energiebedarf für Nebenverbraucher wie Klimaanlagen oder andere Systeme, die nicht dem Antrieb dienen, wird durch innovative Systeme wie Ejektor-Zyklus-Klimaanlagen, Wärmepumpen oder Kältespeicherverdampfer gezielt gesenkt. Zusätzlich sorgen hocheffiziente SC-Generatoren für eine verbesserte Energiebilanz im Fahrbetrieb.
Energierückgewinnung
Bremsvorgänge werden genutzt, um Wärmeenergie in elektrische Energie umzuwandeln und zwischenzuspeichern. Zum Einsatz kommen Rückgewinnungssysteme einschließlich Lithium-Ionen-Batteriepacks, sowie Wärmespeichersysteme.
Über die Mobilität hinaus: Energiemanagement in der Gesellschaft
DENSO betrachtet Energieeffizienz nicht nur im Fahrzeugkontext. Zwei zentrale Entwicklungsfelder adressieren gesellschaftliche Herausforderungen:
- Verkehrssteuerung mittels ITS-Technologien
Intelligente Verkehrssysteme (ITS) tragen zur Reduktion von Staus und zur Glättung des Verkehrsflusses bei. Die Technologien fördern ein gleichmäßigeres Fahrverhalten und verringern so den Kraftstoffverbrauch sowie den CO₂-Ausstoß im urbanen Raum.
- Micro-Grid-Lösungen zur dezentralen Energieverteilung
DENSO entwickelt Systeme zur Erzeugung, Speicherung und Steuerung erneuerbarer Energien für Haushalte. Diese Mikronetze verbessern das Lastmanagement, verringern den externen Energiebedarf und erhöhen die Versorgungssicherheit – mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Netzstabilität.
Umweltverantwortung auch im Aftermarket
Die Philosophie der Umweltverantwortung spiegelt sich ebenfalls im Aftermarket-Programm von DENSO wider. Produkte für Diesel- und Benzin-Einspritzsysteme, Motormanagementkomponenten sowie Starter und Generatoren basieren auf den gleichen Effizienztechnologien wie in der Erstausrüstung. Damit ermöglicht DENSO auch Freien Werkstätten und dem Fachhandel, aktiv zur Reduzierung von Emissionen beizutragen.
Einbindung in die DENSO Vision
Mit seinen Umwelttechnologien leistet DENSO einen konkreten Beitrag zum Erhalt ökologischer Systeme – und positioniert sich als Treiber nachhaltiger Innovation. Die Kombination aus OE-Kompetenz, Systemverständnis und gesellschaftlicher Verantwortung macht DENSO zu einem führenden Partner in der Transformation hin zu klimafreundlicher Mobilität.
„Wir wollen durch die Schaffung neuer Werte zur Mobilität und zur Gesellschaft beitragen und dabei unser übergeordnetes Ziel – Zero – erreichen“, erläutert Shinnosuke Hayashi, President und CEO der DENSO Corporation die Mission des Unternehmens.
Weiterführende Informationen finden Sie hier und auf der Globalen DENSO Seite.