alles über

Motormanagement Systeme

alles über

Motormanagement Systeme

Allgemeines

Um sicherzustellen, dass ein Fahrzeug zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, dass das Motormanagementsystem (EMS) mit einem hohen Maß an Genauigkeit konstruiert ist. Um dieses hohe Leistungsniveau zu gewährleisten, arbeitet DENSO seit vielen Jahren an der Weiterentwicklung unserer EMS-Produkte und der Entwicklung innovativer Technologien, die in Bezug auf Kraftstoffeffizienz, geringere Emissionen und hohe Motorleistung marktführend sind.

Zu unseren bahnbrechenden EMS-Technologien gehören die Abgasrückführungsventile (AGR-Ventile), Plug-in-Luftmassenmesser und die Ergänzung der Lambdasonden um quantitative Messungen - allesamt Weltneuheiten, die die Effizienz von Fahrzeugen verbessern sollen. Durch die Integration eines AGR-Ventils in eine Ansaugdrosselklappe wurde die Emissionsleistung von Dieselmotoren in einer kompakteren Bauweise verbessert. Einsteckbare Luftmassenmesser, die in die Wand eines Ansaugrohrs eingesetzt werden, trugen dazu bei, das Fahrzeuggewicht zu verringern und die Installation zu erleichtern. Schließlich ermöglichte das Hinzufügen von quantitativen Messungen in Lambdasonden eine höhere Genauigkeit bei der Erkennung von Luft- und Kraftstoffgemischen und verbesserte die Zündleistung.

Durch die Kombination unserer langjährigen Erfahrung auf dem globalen Automobilmarkt, unserer Präzisionstechnik, des fortschrittlichen Designs und der höchsten OE-Qualität haben wir ein bahnbrechendes EMS-Sortiment entwickelt, das nun auf dem Ersatzteilmarkt erhältlich ist.

Installation und Fehlersuche

Motormanagementsysteme sind von zentraler Bedeutung für die Leistung eines Fahrzeugs. Um sicherzustellen, dass Sie unsere präzise entwickelten Systeme schnell und einfach installieren und eventuelle Fehler finden können, finden Sie im Download Bereich unsere Kataloge und Broschüren.

FAQs

Q. What is an engine management system?
A. An engine management system (EMS) is a self-contained, custom-built computer. It controls the running of an engine by monitoring the engine speed, load, and temperature. It also provides the ignition spark at the right time for the prevailing conditions and metering the fuel to the engine in the precise amount required.
Q. What components make up an EMS?
A. A system for engine management consists of a broad range of electrical and electronic components. These include sensors, relays, actuators, and an engine control unit (ECU). These parts work harmoniously to provide the system with critical data parameters essential for governing various engine functions.
Q. What is an engine control unit (ECU)?
A. Also known as an electronic control module (ECM), an ECU's principal job is to keep the engine running smoothly. An ECU controls the quantity of fuel entering the engine's cylinders on cars fitted with electronic fuel injection. This optimises the fuel-air mix in the cylinder when it's compressed, maximising the car's power and reducing the amount of fuel wasted.
Q. Where can I find the ECU in my car?
A. There is no industry standard for positioning ECUs, so their location varies depending on the car's make and model. However, it is generally close to the engine, so it will probably be found in the engine bay or somewhere to the front of the car's interior, such as under the dashboard or in the glove box. The precise position of the ECU should be listed in the owner's manual.

Kataloge und weitere Informationen

Mehr Informationen über Motormanagement Systeme finden Sie im Download-Bereich Hier klicken.