Lambdasonden

Lambdasonden erkennen die Sauerstoffkonzentration im Verbrennungsgemisch und helfen so, den Kraftstoff effizienter zu verbrennen und die Emissionen zu kontrollieren.

Wie DENSO Lambdasonden funktionieren

Das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum eines Motors kann beeinflussen, wie heiß, wie schnell und wie sauber der Kraftstoff verbrennt. Für eine optimale Verbrennung muss das Luft-Kraftstoff-Verhältnis innerhalb eines bestimmten Fensters liegen. Unter bestimmten Fahrbedingungen kann der Motor unter suboptimalen Bedingungen laufen. Um den Kraftstoffverbrauch zu senken, kann der Motor beispielsweise mit einem "mageren" Gemisch betrieben werden. Um eine hohe Leistung zu erzielen, muss das Luft/Luft-Gemisch dagegen "fett" sein. Solche spezifischen Gemische können nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden, ohne dass es zu übermäßigen Emissionen oder sogar zu Schäden am Motor oder Katalysator kommt.

Lambdasonden arbeiten ständig an der Aufrechterhaltung des korrekten Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, indem sie die Menge an unverbranntem Sauerstoff in den Abgasen überwachen und diese Informationen an das elektronische Steuergerät (ECU) weiterleiten, das dann das Luft-Kraftstoff-Gemisch dynamisch anpassen kann, um es nahe am "stöchiometrischen Punkt" zu halten - dem idealen Verhältnis, bei dem der Katalysator optimal funktioniert und die Emissionen auf ein Minimum reduziert.

Lambdasonden können zwei Funktionen erfüllen: als Regelsensoren vor dem Katalysator und als Diagnosesensoren hinter dem Katalysator, um sicherzustellen, dass der Katalysator seine Aufgabe erfüllt.

Das DENSO-Sortiment an Lambdasonden in bewährter OE-Qualität ist für eine möglichst breite Abdeckung des Fahrzeugparks mit weniger Teilenummern optimiert, was die Teilebeschaffung für Händler und Werkstätten erleichtert.

DENSO lambda sensors overview image

Merkmale und Vorteile

  • Spielt eine zentrale Rolle bei der Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Verbesserung der Motoreffizienz.
  • OE-Standard für Qualität und Zuverlässigkeit.
  • Mehrere Gehäuse- und Anschlusstypen verfügbar.
  • Verbesserte Technologie hilft bei der Senkung von Emissionen und der Einhaltung von Vorschriften.
Geschützte Technologie
DENSO entwickelt Lambdasonden seit den 1970er Jahren und war für mehrere Sprünge in der Sensortechnologie verantwortlich. Einige Technologien, wie z.B. die Luft/Luft-Sonde, die EURO 3 und strengere Vorschriften erfüllt, sind exklusiv bei DENSO erhältlich.
Hohe Verarbeitungsqualität
Hochwertige Materialien und Konstruktionsmethoden sowie einzigartige Schutzmerkmale wie die "Double Trap"-Schicht, die das Sensorelement umgibt, sorgen dafür, dass die DENSO Lambdasonden länger störungsfrei funktionieren.
Optimiertes Sortiment
Finger- und Planartypen, lineare und geschaltete Sensoren sowie verschiedene Gehäuse und Befestigungen sind als Teil einer "intelligenten, konsolidierten" Produktpalette mit minimalem Risiko von Installationsfehlern erhältlich.

Typen und Eigenschaften

Das DENSO Lambdasonden-Sortiment wurde entwickelt um die Abdeckung des Ersatzteilemarkets zu maximieren, ohne dass die Händler /Werkstätten übermäßig viel auf Lager legen müssen. Das Sortiment umfasst unterschiedliche Typen an Sonden.

Lambdasonden Typen

O2-Sonden

Eine herkömmlich funktionierende Sonde, die mit Hilfe von Sauerstoffionen, die das Sensorelement durchdringen, eine Hoch-Tief-Schaltspannung erzeugt. Erhältlich als Finger-Sonden (für Präzisionsmessungen) und als Planarsonden (mit in die Sonde integriertem Heizelement, das eine schnellere Aufheizzeit ermöglicht).

DENSO O2 sensor product number DOX1598
A/F Sonden

Bahnbrechende Sensortechnologie mit einem linearen Stromausgang, der die Sauerstoffmenge anzeigt und nicht nur ein binäres "hoch" oder "niedrig". Dadurch kann die ECU weitaus präzisere Einstellungen vornehmen. Auf dem Aftermarket sind sowohl Finger- als auch Planarsonden erhältlich.

DENSO AF type sensor product number DOX 0590
Anschlussstücke

Um einen zuverlässigen Anschluss zu gewährleisten, bieten wir zwei Arten von Lambdasonden Anschlüssen an: direkt passende Sonden mit OEM-Stecker für eine einfache Installation und universell passende Sonden ohne Stecker, so dass Sie Ihren alten Stecker weiterverwenden können.

Gehäuse

DENSO Lambdasonden sind in zwei Gehäusevarianten in Erstausrüsterqualität erhältlich: Schraub- und Flanschgehäuse. Welches auch immer Sie wählen, das Gehäuse passt wie das Original, direkt aus der Box - es gibt keine Notwendigkeit für Adapter.

Merkmale

DENSO Lambdasonden sind von gleichbleibend hoher Qualität, mit schützenden Komponenten wie korrosionsbeständigem Edelstahlgehäuse, 100% gasdichtem Verschluss, selbst reinigenden Eigenschaften und porösen PTFE-Membranen.

Katalogue und Broschüren

Mehr Informationen über Lambdasonden finden Sie im Download-BereichKlick hier

Einbau und Fehlersuche

Damit die Lambdasonden wie vorgesehen funktionieren, empfiehlt sich ein korrekter Einbau sowie eine regelmäßige Überprüfung und Erneuerung. Folgen Sie unseren Anleitungen im Download Bereich.

Kataloge und Infomaterial

Installation

To install a lambda sensor safely and correctly, always follow the part instructions and manufacturer guidelines. We have compiled some general advice to help you succeed:
  • Disconnect the sensor and free the wiring from any fixings before turning the sensor.

  • Use a flare spanner with six contact points to create more grip than a conventional open-ended spanner.

  • Apply short strokes to break the seized connection.

  • Use penetrating fluid and give it time to enter properly.

  • If you are sure the sensor will be replaced, cut off the wire and use a long 22mm socket.

  • Apply heat locally (preferably by induction, not open flame).

  • If needed, clean the thread in the exhaust pipe with a cleaning tap.

  • When the thread of the sensor does not have anti-seize lubricant pre-applied, DENSO supplies a small bag of anti-seize compound. Apply this moderately to the thread. Make sure to keep the nose clean. Tighten the sensor to the prescribed torque, using a wrench with a suitable lambda sensor socket. Take care not to damage the wires.

  • Cut the new sensor wires to length. The new sensor with the old connector must be the same length as the old sensor and connector originally.

  • Strip the wire ends to a length of 7mm.

  • Crimp the butt-splices with a ratchet crimping tool with a red die (size 22-16).

  • Shrink the insulation of the butt-splices with the hot air until they are sealed.

  • Follow the same steps as a direct fit sensor above

Fault finding

As a result of sensor contamination or damage lambda sensors can start operating out of specifications. When this happens, the ECU can recognize inconsistent signals, and ignore the its feedback completely. The engine will start running in an “open loop” mode and the check engine light will come on. Other symptoms that can be related to malfunctioning oxygen sensors are an increased fuel consumption (up to 30%) and uneven running engine. Also, the problems can be discovered during a emission test, indicating excessive levels of HC and CO, for example. For more detailed diagnostic tips, please sign up for our webinars or e-learning courses.