News-Kategorien
Zeitraum
Land

Nachhaltigkeit durch Design: DENSO Aftermarket führt flächendeckend umweltfreundliche Verpackungen ein

DENSO Aftermarket hat ein umfassendes Programm zur nachhaltigen Umgestaltung seiner Produktverpackungen einschließlich Begleitmaterialien erfolgreich abgeschlossen. Das dreistufige Projekt ist Teil des konzernweiten Engagements für mehr ökologische Verantwortung und zahlt unmittelbar auf die Reduktionsziele für CO₂-Emissionen und Ressourcenverbrauch ein.
DEN DE 25 10 1

Abgasrückführung im Fokus: AGR-Systeme als Schlüssel zur NOx-Reduktion

Die Abgasrückführung (AGR) zählt zu den zentralen Maßnahmen zur Emissionsminderung bei Diesel- und Ottomotoren. DENSO Aftermarket erklärt die technische Funktionsweise und die Bedeutung von AGR-Ventilen – mit Blick auf eine präzise Diagnose und den fachgerechten Austausch im Werkstattalltag. Dazu stellt der Erstausrüster passende Komponenten in OE-Qualität für den freien Aftermarket bereit.
DEN DE 25 11 2b

DENSO veröffentlicht Video zum Motormanagement

Technischer Kurzfilm vermittelt kompaktes Know-how für Werkstatt und Handel. Der knapp dreiminütige Film erläutert anschaulich, wie Sensoren, Aktuatoren und die elektronische Steuereinheit (ECU) zusammenwirken, um Leistung, Effizienz und Emissionsverhalten moderner Verbrennungsmotoren zu optimieren.
DEN DE 25 08 1

Die Auswirkungen von Heuschnupfen minimieren

Heuschnupfen kann für Autofahrer ein großes Problem darstellen, da jeder Fünfte unter Symptomen leidet, wenn die jährliche Saison ihren Höhepunkt erreicht. Darüber hinaus sind alle Insassen eines Fahrzeugs während der Fahrt auch anderen Schadstoffen ausgesetzt, die ähnliche negative Auswirkungen auf Augen, Nase und Rachen haben können.
CAF 1

Grundlagen Elektro- und Hybridfahrzeuge: Neues E-Learning-Modul von DENSO Aftermarket

Am 1. Juli 2025 startet DENSO Aftermarket mit einem neuen Online-Kurs im Rahmen der League of True Mechanics auf www.denso-technic.de. Das E-Learning-Modul bietet eine umfassende Einführung in die Technik und Sicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und richtet sich gezielt an Werkstätten, Mechaniker und technische Fachkräfte. Ziel ist es, praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, um Wartung und Reparatur an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen sicher und fachgerecht durchführen zu können.
DEN DE 25 03 1