Motormanagement: Neue Info-Broschüren zum Download

Moderne Fahrzeuge stellen immer höhere Anforderungen an Sensorik und Motormanagement. Gleichzeitig erwarten Werkstätten und Teilehändler passgenaue Ersatzteile, einfache Handhabung und zuverlässigen Support. Mit zwei neuen Info-Broschüren zu Luftmassenmessern und Abgastemperatursensoren bietet DENSO Aftermarket jetzt umfassende Informationen zu diesen Schlüsselkomponenten – praxisnah und leicht verständlich.
DEN DE 25 02 1

Die Broschüren sind hier direkt abrufbar.

 

Luftmassenmesser: Präzise Technik für die perfekte Kraftstoffdosierung

Luftmassenmesser liefern dem Motorsteuergerät präzise Daten für die Berechnung des Luft-Kraftstoff-Gemischs. DENSO setzt hier auf innovative Bypass-Technologie, die den Sensor vor Verschmutzungen schützt und extrem genaue Messergebnisse liefert. DENSO bringt seine bewährte OE-Technologie direkt in den Aftermarket und stellt mit seinem Luftmassenmesser-Sortiment 100% OE-Qualität für freie Werkstätten und Teilehändler bereit. Weitere technische Vorteile beinhalten die kompakte Bauweise, die den Druckabfall im Ansaugtrakt minimiert sowie eine erhöhte Haltbarkeit durch eine Schutzschicht aus Glas, die Öl- und Schmutzpartikel fernhält. DENSOs First Time Fit® Philosophie sorgt für einen einfachen Einbau und passgenaue OE-Qualität für den Aftermarket. Werkstätten profitieren so von einer schnellen und sicheren Montage, Händler von einer hohen Kundenzufriedenheit durch geringe Rücklaufquoten.

 

DEN DE 25 02 3

Abgastemperatursensoren: Unverzichtbar für moderne Abgasnachbehandlung

Ebenfalls neu: Die Broschüre zu DENSO-Abgastemperatursensoren, die in Abgasnachbehandlungssystemen eine zentrale Rolle spielen. DENSO-Abgastemperatursensoren liefern exakte Temperaturdaten an das Motorsteuergerät und schützen damit zentrale Komponenten und Systeme wie den Dieselpartikelfilter, die Abgasrückführung und den SCR-Katalysator. DENSO-Sensoren mit negativem Wärmekoeffizienten (NTC) arbeiten mit hochpräzisen Thermistoren, die schneller und genauer messen als herkömmliche PTC-Sensoren und selbst bei extremen Temperaturen von 20 bis 1000 Grad Celsius innerhalb weniger Sekunden zuverlässig reagieren.
Die Sensoren für das Aftermarket-Sortiment werden auf denselben Fertigungslinien und aus denselben Materialien wie die OE-Teile produziert und erfüllen damit strengste Erstausrüster-Spezifikationen. Nachbauten weichen oft von diesen Vorgaben ab und liefern fehlerhafte Signale, die zu schweren Schäden an teuren Abgassystemen wie DPF oder Turbolader führen können.
 

DEN DE 25 02 4

Produktvorteile, Diagnose und Einbau – alles auf einen Blick

Die beiden neuen Broschüren highlighten jeweils die technischen Merkmale und Produktvorteile des DENSO Aftermarket-Programms in OE-Qualität und geben einen Überblick über Abdeckung und Angebot der Sortimente. Ebenso enthalten sind Informationen zur Funktionsweise, typischen Fehlerbilder und Tipps zum Aus- und Einbau. So wird die Diagnose und der Austausch einfacher und sicherer.

Einfacher Download auf der Webseite

Die Broschüren sind neben einer Vielzahl von weiteren hilfreichen Werkstattinformationen hier im Download-Bereich auf der DENSO Aftermarket-Webseite ab sofort verfügbar. Eine Suchfunktion mit Filtern nach Produktkategorie, Informationstyp und Sprache erleichtern das Auffinden. Über den QR-Code sind die Broschüren direkt abrufbar.

DEN DE 25 02 2

Hintergrund: DENSOs OE-Kompetenz im Motormanagement

Als einer der weltweit führenden Pioniere und Hersteller von Originalteilen und -systemen für die Automobilbranche hat DENSO eine ganze Reihe von Weltneuheiten im Bereich Motormanagement-Systeme entwickelt. Dazu gehören beispielsweise die weltweit erste Stab-Zündspule und der erste steckbare Luftmassenmesser. Insgesamt bietet DENSO Aftermarket acht Produktlinien für das Motormanagement: Luftmassenmesser, Zündspulen, Kraftstoffpumpen, Abgasrückführventile, Abgastemperatursensoren, MAP-Sensoren sowie Nocken- und Kurbelwellensensoren.