Grundlagen Elektro- und Hybridfahrzeuge: Neues E-Learning-Modul von DENSO Aftermarket
Technischer Fokus: Hochvolttechnik, Sicherheit und Fahrzeugtypen
Das neue Modul vermittelt Grundlagenwissen zu den wichtigsten Fahrzeugtypen der Elektromobilität – von parallelen und seriellen Hybriden bis hin zu batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEV). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Umgang mit Hochvolt-Komponenten wie Wechselrichtern, Elektromotoren, DC-DC-Wandlern und integrierten Ladegeräten.
Im Detail behandelt das Modul folgende Inhalte:
Übersicht über Hybrid- und Elektrofahrzeugtypen:
• Paralleler Hybrid
• Serieller Hybrid
• Seriell-paralleler Hybrid (z. B. Toyota Prius)
• Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)
• Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV)
Hochvoltsysteme:
• Aufbau und Funktion zentraler HV-Komponenten
• Wartung und Instandhaltung im Werkstattumfeld
Sicherheit bei HV-Arbeiten:
• Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
• Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Hochspannung
• Handhabung und Lagerung von HV-Batterien
Praxisnahes Know-how für den Werkstattalltag
DENSOs Ziel mit der League of True Mechanics ist es, praxisnahes Wissen bereitzustellen, das unmittelbar im Werkstattalltag einsetzbar ist. Die Schulung richtet sich an alle Werkstätten und Fachkräfte, die regelmäßig mit Hochvoltfahrzeugen arbeiten oder ihr Know-how im Bereich alternativer Antriebe erweitern möchten. Das Modul wurde speziell auf die Anforderungen im Werkstattumfeld abgestimmt und kann flexibel online absolviert werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei und nach Anmeldung auf www.denso-technic.de jederzeit möglich. Teilnehmer haben die Möglichkeit, den Kurs mit einer freiwilligen Prüfung abzuschließen. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten sie ein personalisiertes Zertifikat.
Weitere Informationen erhalten Sie auch beim DENSO Aftermarket Vertrieb Deutschland unter der Telefonnummer +49 8165 944289 oder der E-Mail-Adresse info.aftermarket@eu.denso.com.