DENSO veröffentlicht Video zum Motormanagement

Technischer Kurzfilm vermittelt kompaktes Know-how für Werkstatt und Handel. Der knapp dreiminütige Film erläutert anschaulich, wie Sensoren, Aktuatoren und die elektronische Steuereinheit (ECU) zusammenwirken, um Leistung, Effizienz und Emissionsverhalten moderner Verbrennungsmotoren zu optimieren.

Mit einem neuen technischen Erklärvideo unterstützt DENSO Aftermarket Werkstatt- und Handelsmitarbeiter beim Verständnis komplexer Motormanagementsysteme (MMS). 

Das Motormanagementsystem ist das zentrale Steuerelement für sämtliche Motorfunktionen. Es regelt das Luft-Kraftstoff-Gemisch, die Zündung sowie abgasrelevante Komponenten und sorgt damit für einen emissionsarmen und leistungsfähigen Motorbetrieb. Eine Vielzahl an Sensoren erfasst dabei kontinuierlich Betriebsparameter wie Drehzahl, Luftmasse oder Abgaszusammensetzung und meldet diese an die ECU. Diese vergleicht die Ist-Werte mit gespeicherten Kennfeldern („Engine Mappings“) und passt die Steuerung der Aktuatoren entsprechend an – etwa Einspritzventile, Zündspulen, AGR-Ventile oder Drosselklappenstellmotoren.

DEN DE 25 08 1

Das Video, das Sie hier direkt anschauen können, bietet einen strukturierten Überblick über die Hauptkomponenten und Funktionen des MMS und richtet sich gezielt an technisches Personal im Aftermarket. DENSO vermittelt darin praxisnah, wie die Fehlerdiagnose über OBD erfolgt, welche Rolle Sensorik und Software spielen und warum Systemverständnis bei modernen Motoren essenziell ist – nicht nur für die Instandsetzung, sondern auch zur Fehlervermeidung und Kundenzufriedenheit.

Inhalte des Videos im Überblick:

•    Aufbau und Funktion des MMS
•    Rolle der Sensoren, Aktuatoren und der ECU
•    Zusammenspiel von Messwerten, Algorithmen und Engine Mappings
•    Beispiele für Komponenten wie Zündspulen, Einspritzventile oder AGR-Ventile
•    Bedeutung für Diagnose, Fehlersuche und Werkstattpraxis

Das Video unterstreicht DENSOs Engagement, technisches Wissen transparent zu vermitteln. Als Entwicklungspartner führender Fahrzeughersteller verfügt DENSO über fundierte OE-Kompetenz, die direkt in die Informations- und Schulungsangebote für den Aftermarket einfließt. Mit Schulungsinhalten wie diesem möchte DENSO Werkstätten befähigen, auch komplexe Systeme wie das MMS sicher zu diagnostizieren und fachgerecht zu warten.

Das DENSO Aftermarket-Programm bietet ein umfassendes Portfolio an Ersatzkomponenten für Motormanagementsysteme in OE-Qualität. Zum Sortiment zählen unter anderem Luftmassenmesser, AGR-Ventile, Kraftstoffpumpen, Abgastemperatursensoren, MAP-Sensoren, Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren sowie Zündspulen. Alle Produkte zeichnen sich durch perfekte Passgenauigkeit (First Time Fit®) und eine zuverlässige, OE-basierte Leistungsfähigkeit aus.

Das Video sowie eine Vielzahl von weiteren hilfreichen Werkstattinformationen finden Sie hier im Download-Bereich.